2022

 Yacht-Club Attersee 


 Yacht-Club Attersee 


 Yacht-Club Attersee 


 Yacht-Club Attersee 


 Yacht-Club Attersee 


 Yacht-Club Attersee 


 Yacht-Club Attersee 


 Yacht-Club Attersee 


 Yacht-Club Attersee 


2022

 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


2021

150 Jahre Gisela

„Das Dampfschiff Gisela ist nicht nur nach der ältesten Tochter von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth benannt, sondern auch heute noch die Königin des Traunsees. Das schwimmende Denkmal ist auch 150 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme noch rüstig und längst zu einem Tourismus-Highlight am Traunsee und darüber hinaus im Salzkammergut geworden“, betonte Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner heute beim Festakt zum 150-Jahr-Jubiläum des Schaufelraddampfers in Gmunden. 



150 Jahre Gisela

„Das Dampfschiff Gisela ist nicht nur nach der ältesten Tochter von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth benannt, sondern auch heute noch die Königin des Traunsees. Das schwimmende Denkmal ist auch 150 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme noch rüstig und längst zu einem Tourismus-Highlight am Traunsee und darüber hinaus im Salzkammergut geworden“, betonte Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner heute beim Festakt zum 150-Jahr-Jubiläum des Schaufelraddampfers in Gmunden. 



150 Jahre Gisela

„Das Dampfschiff Gisela ist nicht nur nach der ältesten Tochter von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth benannt, sondern auch heute noch die Königin des Traunsees. Das schwimmende Denkmal ist auch 150 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme noch rüstig und längst zu einem Tourismus-Highlight am Traunsee und darüber hinaus im Salzkammergut geworden“, betonte Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner heute beim Festakt zum 150-Jahr-Jubiläum des Schaufelraddampfers in Gmunden. 



Ich bin ein Experte auf meinem Gebiet. Aber ohne mein Team wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Ich liebe es, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und mit meiner Leidenschaft und Kompetenz meine Ziele zu verwirklichen.

Ich bin ein Experte auf meinem Gebiet. Aber ohne mein Team wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Ich liebe es, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und mit meiner Leidenschaft und Kompetenz meine Ziele zu verwirklichen.

Ich bin ein Experte auf meinem Gebiet. Aber ohne mein Team wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Ich liebe es, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und mit meiner Leidenschaft und Kompetenz meine Ziele zu verwirklichen.

2019

 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit dem Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


 

Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee


2019

 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


 Buchpräsentation mit Eva Demmerle  im Schloss Cumberland in Gmunden


2019


 

Gendarmeriefreunde feierten 170. Gründungstag der Gendarmerie. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 



Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 



Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 



Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 



Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 



Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 



Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 



Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 



Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


Anlässlich des Gründungstages der ehemaligen Gendarmerie am 8. Juni 1849 fand heuer am 16. Juni 2019 bei Tropenhitze im Rahmen des „Tag der Volkskultur“ mit 21 Dachverbände im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Uniformierte Traditionsträger der aufgelösten Gendarmerie in Originaluniform, Zollwache, Carabinieri und weitere militärische Traditionsverbände, darunter die Ehrenformation aus Gmunden, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“. 


2018

Bundesheer Angelobung in Stadl - Paura

Bundesheer Angelobung in Stadl - Paura

2018

Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


Regiments Gedenktag 


2018

 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


 Nostalgiefahrt mit Raddampfer Gisela am Traunsee 


2018

Das k.u.k Inf. Reg 42 Gmunden beim Gedenktag Schloss Eckartsau mit seiner Kaiserlichen Hoheit Georg von Habsburg und Sohn 


2018

Gedenken am Untersberg in Salzburg

Gedenken am Untersberg in Salzburg

Gedenken am Untersberg in Salzburg

Gedenken am Untersberg in Salzburg

2016

 Nostalgiefahrt mit dem Raddampfer Gisela



2015

Kaiserball 

2015

Mit einem Festgottesdienst in der Kapuzinerkirche begann für die Mitglieder des Traditionskorps Gmunden, mit ihrer Frauengruppe der Liebstattsonntag. Die Gmundner Betreuungsheime „Haus St.Josef” „Weinberghof” und „Schloß Cumberland” und deren Bewohner waren bereits zum fünften mal das Ziel des Traditionskorps Gmunden am Liebstattsonntag, um allen Jenen mit einem ” Gmundner Liebstattherz” eine Freude zu bereiten, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an der kulturellen Liebstattfeier im Gmundner Zentrum teilnehmen konnten.
Es war beeindruckend mit welcher Freude die Liebstattherzen von den Bewohnern angenommen wurden. Alle Uniformierten freuten sich, den Bewohnern der Heime eine kleine Freude bereitet zu haben. 


Mit einem Festgottesdienst in der Kapuzinerkirche begann für die Mitglieder des Traditionskorps Gmunden, mit ihrer Frauengruppe der Liebstattsonntag. Die Gmundner Betreuungsheime „Haus St.Josef” „Weinberghof” und „Schloß Cumberland” und deren Bewohner waren bereits zum fünften mal das Ziel des Traditionskorps Gmunden am Liebstattsonntag, um allen Jenen mit einem ” Gmundner Liebstattherz” eine Freude zu bereiten, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an der kulturellen Liebstattfeier im Gmundner Zentrum teilnehmen konnten.
Es war beeindruckend mit welcher Freude die Liebstattherzen von den Bewohnern angenommen wurden. Alle Uniformierten freuten sich, den Bewohnern der Heime eine kleine Freude bereitet zu haben. 


Mit einem Festgottesdienst in der Kapuzinerkirche begann für die Mitglieder des Traditionskorps Gmunden, mit ihrer Frauengruppe der Liebstattsonntag. Die Gmundner Betreuungsheime „Haus St.Josef” „Weinberghof” und „Schloß Cumberland” und deren Bewohner waren bereits zum fünften mal das Ziel des Traditionskorps Gmunden am Liebstattsonntag, um allen Jenen mit einem ” Gmundner Liebstattherz” eine Freude zu bereiten, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an der kulturellen Liebstattfeier im Gmundner Zentrum teilnehmen konnten.
Es war beeindruckend mit welcher Freude die Liebstattherzen von den Bewohnern angenommen wurden. Alle Uniformierten freuten sich, den Bewohnern der Heime eine kleine Freude bereitet zu haben. 


2015

 Jahreshauptversammlung des Traditionskorps Gmunden 


 Jahreshauptversammlung des Traditionskorps Gmunden 


 Jahreshauptversammlung des Traditionskorps Gmunden 


2015

 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


 Nationalfeiertag 2015 Heldenplatz Wien 
Besuch in der Hofburg


2015

Gedenkfeier  Heldenberg Niederösterreich


Gedenkfeier  Heldenberg Niederösterreich


Gedenkfeier  Heldenberg Niederösterreich


Gedenkfeier  Heldenberg Niederösterreich


Gedenkfeier  Heldenberg Niederösterreich


Gedenkfeier  Heldenberg Niederösterreich


Gedenkfeier  Heldenberg Niederösterreich


2014

 1 st Dragoon Guards aus England zu Gast in Bad Ischl 


 1 st Dragoon Guards aus England zu Gast in Bad Ischl 


 1 st Dragoon Guards aus England zu Gast in Bad Ischl 


 1 st Dragoon Guards aus England zu Gast in Bad Ischl 


 1 st Dragoon Guards aus England zu Gast in Bad Ischl 


 1 st Dragoon Guards aus England zu Gast in Bad Ischl 


 1 st Dragoon Guards aus England zu Gast in Bad Ischl 


 1 st Dragoon Guards aus England zu Gast in Bad Ischl 


2014

Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


Traditionsregimenter aus ganz Europa trafen sich dieses Wochenende in Gmunden, um dem 10-Jahres-Jubiläum des “K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 ‘Herzog von Cumberland’ Traditionskorps” zu huldigen. Das 42er Regiment wollte dabei die Vielfalt der Garden, Regimenter und die überlieferte Tradition der K.u.K. Armee zeigen. 


2014

 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 


 100. JAHRESTAG ATTENTAT SARAJEVO GEDENKFEIER FRANZ FERDINAND 



 2013

K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ zur Kaisernacht in Opatija 

 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


 Am Samstag Mitternacht kam Kaiser Franz Joseph mit dem Schulungsschiff „DUBROVNIK“ der Kroatischen Marine im Hafen von Opatija an. Mit der Meldung an Seine Kaiserliche Hoheit durch Major Michael Schneditz wurde Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi vom  K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ mit einem Salut und tausende jubelnde Zuschauer Empfangen. Stadtrat von Gmunden Gerhard Meingast, Tourismusdirektor Andreas Murray mit Familie, das K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 „Herzog von Cumberland“ Traditionskorps Gmunden mit Frauen in Historischen Kleidern, sowie Frauen mit Goldhauben und das Dragonerregiment Nr. 4 aus Enns besuchten die Kaisernacht. 


2013


Am 14. November 1923 verstarb der Herzog Ernst August auf Schloss Cumberland. Der 90. Todestag am, 14. November war für das Traditionskorps Gmunden Anlass, den letzten Regimentsinhaber des K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 Oberst Ernst August „Herzog von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg“ in der Kapelle vom Schloss Cumberland mit einer ökumenischen Andacht, den Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer und Evang. Pfarrer Mag. Günter Ungar zelebrierten, mit Freunden und Befreundeter Regimenter zu gedenken.

Am 14. November 1923 verstarb der Herzog Ernst August auf Schloss Cumberland. Der 90. Todestag am, 14. November war für das Traditionskorps Gmunden Anlass, den letzten Regimentsinhaber des K.u.K. Infanterieregiment Nr.42 Oberst Ernst August „Herzog von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg“ in der Kapelle vom Schloss Cumberland mit einer ökumenischen Andacht, den Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer und Evang. Pfarrer Mag. Günter Ungar zelebrierten, mit Freunden und Befreundeter Regimenter zu gedenken. 

2013

Das Traditionskorps Gmunden K. u. K. Infanterieregiment Nr. 42 „Herzog von Cumberland“ beim Festakt vom Generalstabschef Mag. Edmund Entacher. Nach der Ordensverleihung in der Hofburg durch Bundespräsident Heinz Fischer wurde  Generalstabschef des Bundesheeres, General Mag. Edmund Entacher, durch Frau Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, NAbg. Brigadier Dr. Peter Fichtenbauer, dem Präsidenten der UEWHG Generalmajor Helmut Eberl, Traditionsverbände aus Österreich, der Offiziersgesellschaft und Milizverbänden im Inneren Burghof in Wien in feierlicher Form in die Pension verabschiedet. 

Das Traditionskorps Gmunden K. u. K. Infanterieregiment Nr. 42 „Herzog von Cumberland“ beim Festakt vom Generalstabschef Mag. Edmund Entacher. Nach der Ordensverleihung in der Hofburg durch Bundespräsident Heinz Fischer wurde  Generalstabschef des Bundesheeres, General Mag. Edmund Entacher, durch Frau Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, NAbg. Brigadier Dr. Peter Fichtenbauer, dem Präsidenten der UEWHG Generalmajor Helmut Eberl, Traditionsverbände aus Österreich, der Offiziersgesellschaft und Milizverbänden im Inneren Burghof in Wien in feierlicher Form in die Pension verabschiedet. 

Das Traditionskorps Gmunden K. u. K. Infanterieregiment Nr. 42 „Herzog von Cumberland“ beim Festakt vom Generalstabschef Mag. Edmund Entacher. Nach der Ordensverleihung in der Hofburg durch Bundespräsident Heinz Fischer wurde  Generalstabschef des Bundesheeres, General Mag. Edmund Entacher, durch Frau Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, NAbg. Brigadier Dr. Peter Fichtenbauer, dem Präsidenten der UEWHG Generalmajor Helmut Eberl, Traditionsverbände aus Österreich, der Offiziersgesellschaft und Milizverbänden im Inneren Burghof in Wien in feierlicher Form in die Pension verabschiedet. 

Das Traditionskorps Gmunden K. u. K. Infanterieregiment Nr. 42 „Herzog von Cumberland“ beim Festakt vom Generalstabschef Mag. Edmund Entacher. Nach der Ordensverleihung in der Hofburg durch Bundespräsident Heinz Fischer wurde  Generalstabschef des Bundesheeres, General Mag. Edmund Entacher, durch Frau Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, NAbg. Brigadier Dr. Peter Fichtenbauer, dem Präsidenten der UEWHG Generalmajor Helmut Eberl, Traditionsverbände aus Österreich, der Offiziersgesellschaft und Milizverbänden im Inneren Burghof in Wien in feierlicher Form in die Pension verabschiedet

2012

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

Rotary Club Ried im Innkreis

2012

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

Segnung der Standarte der europäischen Union Wehrhistorischer Gruppen

 Patin Erzherzogin  Walburga von Österreich

2012

Bischof Ludwig Schwarz zu Besuch in Gmunden

Bischof Ludwig Schwarz zu Besuch in Gmunden

Bischof Ludwig Schwarz zu Besuch in Gmunden

2012

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

Kaiser Geburtstag Bad Ischl 

2012

 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


 Europa Friedensfeier in Eferding 


2012

Kaiserball

Kaiserball

Kaiserball

Kaiserball

2012

Lissa Gedenkfeier in Wien und Empfang in der Botschaft von Italien in Wien 


Lissa Gedenkfeier in Wien und Empfang Botschaft  Italien in Wien 


Lissa Gedenkfeier in Wien und Empfang Botschaft  Italien in Wien 


Lissa Gedenkfeier in Wien und Empfang Botschaft  Italien in Wien 


Lissa Gedenkfeier in Wien und Empfang Botschaft  Italien in Wien 


Lissa Gedenkfeier in Wien und Empfang Botschaft  Italien in Wien 



2012

Militärhistorische Reise nach London

2011

 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker  in Mariazell 

 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker 


 

Abschied von dem verstorbenen Kaisersohn Otto von Habsburg  einstiger Kronprinz von Österreich - Ungarn  und Europapolitiker 


2011

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

Kaiser Geburtstag Bad Ischl

2011

 Kaiserzug 2011 


 Kaiserzug 2011 


 Kaiserzug 2011 


 Kaiserzug 2011 


 Kaiserzug 2011 


 Kaiserzug 2011 


 Kaiserzug 2011 


2005

Bundesheer Angelobung in Wien Schloss Schönbrunn

Bundesheer Angelobung in Wien Schloss Schönbrunn

Bundesheer Angelobung in Wien Schloss Schönbrunn

Bundesheer Angelobung in Wien Schloss Schönbrunn

Bundesheer Angelobung in Wien Schloss Schönbrunn